Kinowerkstatt St. Ingbert

Der spannendste Kinoort im Saarland !







Das Programm vom 25. November - 01. Dezember 2025






direkt online schauen (kostenlos)






Informationen zu den Filmen



DI, 25.11. MI, 26.11. DO, 27.11. FR, 28.11. SA, 29.11. SO, 30.11. MO, 01.12.
19:00

Das schnelle Alphabet der Liebe (im Kino)

D/F, 2022 | Länge: ca. 105 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Das schnelle Alphabet der Liebe von Nicolette Krebitz mit Sophie Rois, Milan Herms, Udo Kier ist keine so geradlinige romantische Komödie, wie es der Titel vielleicht vermuten ließe. Stattdessen bekommen wir es in dieser energiegeladenen Hommage an das französische Kino trotz des humorvoll-leichten Tonfalls mit einer ausgewachsenen Amour Fou zu tun.

Ein Kinoabenteuer – mit maskierten Dieben, millionenschweren Diamanten, dem Casino in Monte Carlo und Menschen, die unglaublich lässig Zigaretten rauchen. Wenn Anna ihrem Vermieter zu Beginn vom Handtaschenraub erzählt, fragt der gleich nach, ob sie sich da nicht nur eine Geschichte ausgedacht habe....

Es ist eine unwahrscheinliche Lovestory, die Krebitz ausbreitet. Wie französisches Kino in Berlin. So richtig stilecht mit einer Amour Fou und surrealen Einsprengseln, mit vielen lässig gerauchten Zigaretten und kleinen Gaunereien. Im letzten Teil des Films flieht das Paar in einer Nouvelle-Vague-Variation an die Côte d'Azur. Was folgt, ist ein flirrender Freiheitsrausch: Wie Kinder streifen sie als Taschendiebe durch die Altstadtgassen, baden nackt im Meer und schlafen endlich miteinander. "Sie sind außer Atem", zitiert Rois aus dem Off Jean-Luc Godard, als die beiden im Bett liegen.

Anders als in vielen anderen Filmen wird das Begehren hier noch einmal ganz neu sortiert. Ein sehr junger Mann begehrt eine sehr viel ältere Frau. Im Mittelpunkt steht aber die weibliche Lust - entgegen gesellschaftlicher Normen." (Annett Scheffel, Süddeutsche Zeitung)

Georg Seeßlen schreibt:" Es ist einer der sieben Gründe, ins Kino zu gehen: Leichtigkeit. Filme, die sich um nichts scheren als die Freude an ihrem Spiel. Filme, die man behänderen Fußes und entspannteren Herzschlags verlässt, auf Wolkenschuhen womöglich. Ein Effekt, der leider nicht lang anhält. Rasch holt dich das Gewicht der Wirklichkeit wieder zurück. Aber er war da, dieser Moment. Nenne es meinethalben Glück. "Das schnelle Alphabet der Liebe" von NIcolette Krebitz ist so ein Film der Leichtigkeit."

und... "Das Kino, hat der französische Regisseur Francois Truffaut einmal gesagt, sei nichts anderes, als mit hübschen Frauen hübsche Sachen zu machen. Warum soll also eine Filmemacherin nicht hübsche Sachen mit hübschen Männern machen.?" (Georg Seeßlen, DIE ZEIT)

Lief im Seniorenkino am 14. August 2024 !

Trailer

Weiter lesen ...





DI, 25.11. MI, 26.11. DO, 27.11. FR, 28.11. SA, 29.11. SO, 30.11. MO, 01.12.
21:00

Der wunderbare Udo Kier (im Kino)

Deutschland, 2024 | Länge: ca. 52 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Die Doku "Der wunderbare Udo Kier" von Jobst Knigge aus dem Jahre 2024 ist eine Hommage an den großen, unlängst verstorbenen Udo Kier: Er war Dämon, Frankenstein, Mörder, Liebhaber und sechs Mal Adolf Hitler. Kier spielte in Kunstfilmen, Indie-Klassikern und Blockbustern. Kultregisseure, Superstars und Zuschauerinnen und Zuschauer weltweit sind der Aura des Kölners verfallen und haben ihm eine unglaubliche Karriere beschert – in Europa und in Hollywood.
Über 30 Jahre lebte Udo Kier in Kalifornien, für diese Dokumentation ließ er erstmals ein Kamerateam in sein Haus in Palm Springs, zeigte seine beeindruckende Kunstsammlung, seinen Palmengarten und die Riesenschildkröte Hans Solo – und erzählte aus seinem Leben.

Weiter lesen ...





DI, 25.11. MI, 26.11. DO, 27.11. FR, 28.11. SA, 29.11. SO, 30.11. MO, 01.12.
19:00

Europa von Lars von Trier (im Kino)

Deutschland Dänemark Schweden Frankreich, 1990 | Länge: ca. 112 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Udo Kier spielt eine Hauptrolle im Film des Filmverrückten Lars von Trier, bei dem man sich nie sicher sein kann, was denn nun Provokation ist und was Ernst.
Der naive Amerikaner deutscher Abstammung Leopold Kessler kehrt kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nach Europa, genauer gesagt nach Deutschland zurück und ergattert dank seines Onkels einen Job als Schlafwagenschaffner bei der Gesellschaft Zentropa. 

Weiter lesen ...





DI, 25.11. MI, 26.11. DO, 27.11. FR, 28.11. SA, 29.11. SO, 30.11. MO, 01.12.
21:00

Locarno 22: Gespräch mit Udo Kier. (im Kino)

Frankreich, 2022 | Länge: ca. 52 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Schauspieler Udo Kier hat uns mit 81 Jahren verlassen. Im Interview spricht er über seine Filmkarriere, seinen familiären Hintergrund und prägende Begegnungen, unter anderem mit den Kultregisseuren Paul Morrissey, Lars von Trier oder Rainer Werner Fassbinder. Er erklärt auch,warum man gut sein muss, wenn man das Böse und insbesondere Hitler verkörpert. Außerdem kommt er auf Dracula, Frankenstein, Madonna und natürlich Deutschland zu sprechen.

Weiter lesen ...





DI, 25.11. MI, 26.11. DO, 27.11. FR, 28.11. SA, 29.11. SO, 30.11. MO, 01.12.
19:00

Swan Song (im Kino)

USA, 2021 | Länge: ca. 105 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

In dem Film "Swan Song" von 2021 spielt Udo Kier die Hauptrolle des pensionierten, exzentrischen und schwulen Friseurs Pat Pitsenbarger. Pat fristet ein tristes Dasein in einem Altersheim in der Kleinstadt Sandusky, Ohio.
Er erhält die Nachricht vom Tod einer reichen, früheren Stammkundin, die sich zu Lebzeiten gewünscht hat, dass Pat ihr die Haare für ihre Beerdigung frisiert. Pat bricht aus dem Altersheim aus und begibt sich zu Fuß auf eine Odyssee quer durch die Stadt, um die nötigen Schönheitsartikel zu besorgen....
Der Film erhielt zahlreiche Kritiker- und Zuschauerpreise.

Weiter lesen ...





DI, 25.11. MI, 26.11. DO, 27.11. FR, 28.11. SA, 29.11. SO, 30.11. MO, 01.12.
19:00

Arteholic (im Kino)

Deutschland, 2014 | Länge: ca. 82 Minuten | FSK: ab 12 Jahren

Für den Schauspieler Udo Kier ist das Sammeln von Kunst eine Sucht. Von dieser Leidenschaft erzählt Hermann Vaskes Dokumentarfilm „Arteholic“ und bringt dem Zuschauer so Kunstwerke näher. 
„Arteholic“ erzählt von Udo Kiers Leidenschaft für zeitgenössische Kunst und flaniert mit ihm durch die heiligen Hallen der Moderne: Vom Kunstmuseum in Bonn, über das Museum Ludwig in Köln führt die Reise nach Paris ins Centre Pompidou, vom Frankfurter Städel über das Louisiana Museum bei Kopenhagen zum Hamburger Bahnhof in Berlin.... 
Ein Film zwischen Pathos, Ironie, Situationskomik und Selbstinszenierung und einer leichten Melancholie....

Weiter lesen ...




Wir sind klimatisiert und durchlüftet! Alle unsere Vorstellungen beginnen grundsätzlich 15 Minuten nach der angegebenen Zeit (außer So. 16 Uhr, beim Senioren- und beim Kinderkino). Bei Unstimmigkeiten o.ä. bitte Mail an kinowerkstatt@gmx.de schreiben!

Kinopreis

Danke für die vielen Glückwünsche zum neuen Kinopreis!
Der Kinopreis des Kinematheksverbundes wird seit 2000 jedes Jahr vom Kinematheksverbund im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) an die kommunalen und nicht-gewerblichen Kinos für das Filmprogramm des Vorjahres vergeben.
MEHR ERFAHREN ...

Bienvenue, welcome, willkommen! Logo Kinowerkstatt

Der spannendste Kinoort im Saarland!

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt. Das Programm wird nicht wie im kommerziellen Kino nach Gewinngesichtspunkten ausgewählt. Das kulturell ausgerichtete Programm kann nur angeboten werden, da eine öffentliche Unterstützung dies ermöglicht.


Mehr erfahren ...

E-MAIL SERVICE

Wünschen Sie, dass wir Ihnen unser aktuelles Programm jede Woche per Mail zuschicken, schreiben Sie einfach eine Mail an kinowerkstatt@gmx.de !

xx

Liebe Kinofreund*innen

Eine telefonische Reservierung (0689436821) oder per e-mail (kinowerkstatt@gmx.de) ist von der Kapazität her nicht notwendig aber möglich. Wir werden, wie vorgeschrieben, Ihre Daten für die jeweilige Vorstellung aufnehmen.

xx

Hygiene

Wir haben keine Maskenpflicht, wer Masken tragen will, kann es tun. Außerdem gibt es wieder Getränke.

xx

Kinopreis 2019

Danke für die vielen Glückwünsche zum neuen Kinopreis! Der Kinopreis des Kinematheksverbundes wird seit 2000 jedes Jahr vom Kinematheksverbund im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) an die kommunalen und nicht-gewerblichen Kinos für das Filmprogramm des Vorjahres vergeben.

Cinema Artwork

Ein dickes Danke-Schön an unseren Graffiti Künstler Matthias Fickinger,
sowie Katrin Schneider, die das Ganze bei ihrem letzten Shooting perfekt in Scene gesetzt hat!

Die Kinowerkstatt wird gefördert von

Logo Partner
Logo Partner
Logo Partner
Logo Partner
Logo Partner
Logo Partner
Jetzt Mitglied werden!

KINOWERKSTATT

Die Kinowerkstatt St. Ingbert ist eine nichtkommerzielle Spielstelle, die sehenswerte aktuelle sowie kulturell und filmgeschichtlich wichtige Filme zeigt.

KONTAKT

Pfarrgasse 49
D-66386 St. Ingbert

Tel: 06894 36821 (Büro)
Mobil: 0176 54461046
Fax: 06894 36880